Was ist python (programmiersprache)?

Python ist eine weit verbreitete, vielseitige und leicht zu erlernende Programmiersprache. Sie ist bekannt für ihre klare Syntax und ihre umfangreiche Standardbibliothek. Python unterstützt verschiedene Programmierparadigmen, darunter die objektorientierte, imperative und funktionale Programmierung.

Hier sind einige wichtige Aspekte von Python:

  • Syntax: Die Syntax von Python betont die Lesbarkeit durch die Verwendung von Einrückungen, um Codeblöcke zu definieren.

  • Datentypen: Python bietet eine breite Palette integrierter Datentypen, darunter Zahlen (Integer, Gleitkommazahlen, komplexe Zahlen), Strings, Listen, Tupel und Dictionaries.

  • Objektorientierung: Python ist eine objektorientierte%20Programmiersprache, die Konzepte wie Klassen, Objekte, Vererbung und Polymorphismus unterstützt.

  • Standardbibliothek: Python verfügt über eine umfangreiche Standardbibliothek, die Module für verschiedene Aufgaben wie Dateiverarbeitung, Netzwerkkommunikation, Webentwicklung und wissenschaftliche Berechnungen bereitstellt.

  • Frameworks und Bibliotheken: Es gibt zahlreiche Frameworks%20und%20Bibliotheken für Python, die die Entwicklung in bestimmten Bereichen wie Webentwicklung (Django, Flask), Data Science (NumPy, Pandas, Scikit-learn) und maschinelles Lernen (TensorFlow, PyTorch) vereinfachen.

  • Anwendungsbereiche: Python wird in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Webentwicklung, Data Science, maschinelles Lernen, Automatisierung, Skripting und Spieleentwicklung.

  • Interpretiert: Python ist eine interpretierte%20Sprache, was bedeutet, dass der Code zur Laufzeit interpretiert und nicht vorab kompiliert wird.

  • Dynamisch typisiert: Python ist dynamisch%20typisiert, was bedeutet, dass der Datentyp einer Variablen zur Laufzeit bestimmt wird und nicht explizit deklariert werden muss.

  • Cross-Plattform: Python ist Cross-Plattform und kann auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, macOS und Linux ausgeführt werden.